Aktuelles
Aktuelle Beiträge zur TimeSafe Zeiterfassung, TimeSafe Leistungserfassung und weiteren Themen wie Arbeitsrecht, etc.
Zeiterfassung in Industrie & Produktion – Schnittstellen zu ERP und Lohnsystem
Inhaltsverzeichnis Einführung: Warum Zeiterfassung in der Industrie entscheidend ist Die Bedeutung der...
Telearbeit & Recht auf Nichterreichbarkeit: Was Unternehmen jetzt konkret vorbereiten sollten
Inhaltsverzeichnis Kontext: Wo steht die Schweiz aktuell? Die Kernelemente der Vorlage in...
Kontrollen durch Arbeitsinspektorat – was bei der Zeiterfassung geprüft wird!
Inhaltsverzeichnis Einführung Was ist das Arbeitsinspektorat? Aufgaben und Befugnisse Ziele der Kontrollen...
Zeiterfassung für internationale Unternehmen mit Schweizer Niederlassung – worauf kommt es an?
Inhaltsverzeichnis Einführung Das Schweizer Arbeitsrecht im Überblick Arbeitszeitgesetz (ArG) Obligationenrecht (OR) Gesamtarbeitsverträge...
Neue Vorgaben für QR-Rechnungen ab November 2025 – alles was Sie wissen müssen
Inhaltsverzeichnis Einleitung Hintergrund und Bedeutung Strukturierte und kombinierte Adressen im Vergleich Was...
TimeSafe Leistungserfassung Version 2025
Die TimeSafe Produkte werden von mehr als 900 Unternehmen und rund 24‘000...
Zeiterfassung & DSGVO vs. Schweizer DSG – Unterschiede & Stolperfallen
Inhaltsverzeichnis Einführung Grundlagen: DSGVO und Schweizer DSG DSGVO Schweizer DSG Wesentliche Unterschiede...
TimeSafe Zeiterfassung Version 2025.2
Die TimeSafe Produkte werden von über 900 Unternehmen auf rund 24‘000 Arbeitsplätzen...
Was sagen Zeiterfassungsdaten über Fluktuation, Burnout-Risiken & Produktivität aus?
Inhaltsverzeichnis Einleitung: Mehr als nur Arbeitszeiterfassung Fluktuation: Warnsignale erkennen Burnout-Risiken: Frühzeitig gegensteuern...
Arbeitszeitdaten in Power BI oder QuickSight analysieren – ein Praxisleitfaden
Inhaltsverzeichnis Warum Arbeitszeitdaten analysieren? Power BI und QuickSight im Vergleich Datenquellen: Woher...