BESCHREIBUNG
Der Microsoft SQL-Server speichert die Daten der TimeSafe Leistungserfassung und der TimeSafe Zeiterfassung in zwei Dateien (.mdf und .ldf). Diese Dateien können nicht im laufenden Betrieb gesichert werden!
Eine automatische Sicherung der Daten kann mittels mitgelieferter Batch-Datei Backup.bat und der Windows-Betriebssystemfunktion Geplante Tasks erfolgen. Falls eine Vollversion des Microsoft SQL Servers verwendet wird, kann der SQL-Agent zur Sicherung verwendet werden.
LÖSUNG
Die notwendigen Dateien befinden sich in den heruntergeladenen Installationsmedien:
- Kopieren Sie die Datei DB Scripts\backup.bat in ein lokales Verzeichnis auf dem Datenbankserver
- Passen Sie die Datei backup.bat an, indem Sie mit der rechten Maustaste dem Befehl Bearbeiten wählen. Passen Sie den Datenbanknamen, den Instanznamen oder das Zielverzeichnis an.
- Zum Testen am Besten die Kommandozeile öffnen und dort ausführen.
- In der Systemsteuerung – Geplante Tasks einen Geplanten Task hinzufügen
- Die Datei Backup.bat als Anwendung auswählen.
- Die Periodizität definieren: Zum Beispiel Täglich
- Einen Zeitpunkt auswählen
- Einen Anmeldenamen angeben, dessen Passwort nicht geändert wird und Vollzugriff auf die Datenbank hat.Am einfachsten einen lokalen Administrator erzeugen, der nur für diesen Zweck eingesetzt wird!!Dieser lokale Administrator muss allerdings auch dem SQL Server bekannt sein, d.h. allenfalls erfasst werden (Sicherheit->Anmeldung hinzufügen)!
- Den Task manuell starten und testen.
Die erzeugte Datei muss zusätzlich auf ein externes Medium (z.B. Band) gesichert werden!
FEHLERSUCHE
Manchmal funktioniert der Task nicht und es ist schwer herauszufinden, woran es liegen könnte.
Zur Fehlersuche dient die Option Erweitert | Protokoll anzeigen in Geplante Tasks
Zuunterst in der geöffneten Datei sieht man das Resultat des letzten Versuchs.
Häufigste Probleme:
- Passwort ist falsch: Man sollte nicht das Administrator Konto verwenden, da dieses Passwort vermutlich regelmässig geändert wird.
- Kein Zugriff auf Backup.bat. Der Account muss mindestens das Recht besitzen, Backup.bat auszuführen.
Evtl. mit dem verwendeten Account anmelden und Backup.bat manuell ausführen - Backup.bat funktioniert nicht.
Backup.bat mit dem im Task angegebenen Konto ausführen.