EINLEITUNG
Die TimeSafe Leistungserfassung arbeitet jahresübergreifend und muss daher nicht pro Jahr abgeschlossen werden. Dennoch sollten beim Jahreswechsel folgende Punkte beachtet werden:
RECHNUNGEN
Die Dezember-Rechnungen können bei Bedarf auch im Januar gestellt werden. Dazu wird in der Rechnungsstellung das Per-Datum auf den 31.12ten gesetzt. Im Rechnungsvorschlag kann für das gewünschte Rechnungsdatum gewählt werden (z.B. 31.12.yy).
OFFENE DEBITOREN PER 31.12.YY
Mit dem Bericht „0022 Offene Posten“ können Sie eine OP-Liste per Jahresende zu jeder Zeit erstellen.
VORGABE DER RECHNUNGSNUMMER
Sie können entweder im Rechnungsvorschlag die Rechnungsnummer der ersten Rechnung im neuen Jahr manuell auf den gewünschten Startwert setzen oder Sie definieren unter Systemeinstellungen/Rechnungswesen/Mandanteneinstellungen die nächste Rechnungsnummer.
FIBU-SCHNITTSTELLEN
In einigen Buchhaltungssytemen wird jedes Jahr als eigener Mandant geführt. Daher müssen Sie vor dem Verbuchen von Rechnungen im neuen Jahr den Mandanten unter Stammdaten/FIBU-Schnittstellen umstellen.
Ein Beispiel für ein Buchhaltungssystem mit Mandant pro Jahr ist Infoniqa ONE 50 (Sage 50).
FEIERTAGE
In den Stammdaten müssen die Feiertage, die nicht in jedem Jahr an demselben Tag sind, für das neue Jahr definiert werden.
STUNDEN- UND FERIENSALDO DER MITARBEITER
Der Stundensaldo ist fortlaufend und benötigt keinen manuellen Eingriff. Falls z.B. per Jahresende Überstunden ausbezahlt werden, so kann dies unter Personal/Mitarbeiter in der Ansicht Ferien- und Zeitsaldo als Zeitsaldokorrektur verbucht werden. Der Ferienübertrag auf das neue Jahr wird automatisch erzeugt. Falls sich der Ferienanspruch gegenüber dem Vorjahr ändert, kann dies am selben Ort korrigiert werden.
STUNDENSÄTZE ANPASSEN
Ab der Version 2022 können Sie die Stundensätze sehr komfortabel in sämtlichen Projekten ändern. Dazu müssen die Stundensätze unter Stammdaten/Tätigkeiten angepasst werden. Bei einer Änderung des Stundensatzes in einer Stammtätigkeit, wird die folgende Meldung angezeigt:
Wird diese Frage mit „Ja“ beanwortet, erscheint der folgende Dialog mit Hilfe dessen definiert werden kann, was mit bestehenden Zeiteinträgen geschehen soll: