HomeKB0431: unbezahlter Urlaub, Wiedereintritt, allgemeine längere Absenzen usw.

KB0431: unbezahlter Urlaub, Wiedereintritt, allgemeine längere Absenzen usw.

BESCHREIBUNG

Plant ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin eine längere Absenz (bspw. unbezahlter Urlaub), ist es wünschenswert den Zeit- und Feriensaldo für den betreffenden Zeitraum einzufrieren. Anschliessend startet die Person nach Wiederaufnahme der Arbeit mit den Saldi im Zustand vor der Abwesenheit.

MITARBEITER-ARBEITSZEITMODELL FÜR ABWESENHEIT ANPASSEN

  1. Erstellen Sie eine neue Tages-Arbeitszeitregel mit Sollzeit 0 Stunden, z.B. „Unbezahlter Urlaub“
  2. Erzeugen Sie ein neues Arbeitszeitmodell für den betreffenden Mitarbeiter, gültig ab dem 1. Tag der Absenz. Benennen Sie es z.B. „Weltreise“.
  3. Wählen Sie für jeden Arbeitstag die neue Tages-Arbeitszeitregel „Unbezahlter Urlaub“.
  4. Setzen Sie den Urlaubsanspruch auf 0 Tage (kein Ferienanspruch während dieser Zeit).
  5. Duplizieren Sie das vorletzte Arbeitszeitmodell und stellen das „Gültig Ab“-Datum auf das Datum der Rückkehr.

OPTIONAL: DAUER DER ABWESENHEIT SOLL AUSGEWIESEN WERDEN

Falls Sie ausweisen möchten wie viele Stunden die Abwesenheit gedauert hat (z.B. Unfallmeldung), können Sie folgendes Verfahren anwenden:

  1. Erstellen Sie eine Buchungsart mit den gleichen Eigenschaften wie „Anwesend“. (100% anrechenbar, GZ +, ÜZ 0, Urlaub 0)
  2. Danach erzeugen Sie mit der neuen Buchungsart eine Mehrfachbuchung für die Dauer der Absenz

Somit wird für jeden Tag eine Buchung erzeugt, welche ausgewiesen werden kann (Summen pro Buchungsart).

Zudem kann der Buchungsart eine Farbe zugewiesen werden. So wird die Abwesenheit auch in der Buchungsübersicht entsprechend angezeigt.