HomeKB0489: TimeSafe Server auf gehostetem Server

KB0489: TimeSafe Server auf gehostetem Server

BESCHREIBUNG

Mit TimeSafe ist es möglich, eine Datenbank auf einem gehosteten Server als Teil eines virtuellen Netzwerkes über das Internet anzusprechen. Dazu sind einige Konfigurationen gemäss Anleitung in diesem Artikel erforderlich.

SQL SERVER-KONFIGURATION

  1. Aktivieren Sie alle Netzwerkprotokolle gemäss Beschreibung in der SQL-Server-Installationsnaleitung
  2. Erstellen Sie Regeln für die Windows-Firewall gemäss Beschreibung in KB0024
  3. Wählen Sie bei den Server-Netzwerkprotokollen der SQL-Server-Instanz die Protokollart „TCP/IP“ und öffnen sie via Kontext-Menü die Eigenschaften
  4. Weisen Sie einen statischen Port im Register „IP-Adressen“ zu:
    • Navigieren Sie zur Sektion „IPAll“
    • Löschen Sie den Wert für „Dynamische TCP-Ports“
    • Setzen Sie den Wert für „TCP-Port“ auf einen fixen Port -> z.B. 49000
  5. Starten Sie den SQL-Server Dienst neu, um die Einstellungen zu übernehmen

SERVER-KONFIGURATION

Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen in der Server-Administrationsumbegung folgendermassen:

  1. Aktivieren Sie die Netzwerkadressübersetzung (Network address translation; NAT)
  2. Erstellen Sie eine NAT-Regel für den Zugriff via Internet auf den SQL Server-Dienst
    • Protokollart „TCP“
    • Quellport = 49000 (bzw. den festgelegten Port)
    • Zielport = 49000 (bzw. den festgelegten Port)
    • Zielrechner -> der gewünschte Server im virtuellen Netzwerk
  3. Erstellen Sie eine NAT-Regel für den Zugriff via Internet auf den SQL Server Browser-Dienst.
    • Protokollart „UDP“
    • Quellport = 1434
    • Zielport = 1434
    • Zielrechner -> der gewünschte Server im virtuellen Netzwerk

DATENBANK-VERBINDUNG VON TIMESAFE CLIENT

Definieren Sie eine neue Datenbankverbindung auf die SQL Server-Instanz mittels externer IP-Adresse des virtuellen Servers.

Beispiel:

Öffentliche IP-Adresse virtueller Server = 210.20.20.120
SQL-Server Instanz = „TIMESAFE“

-> SQL Server-Name = 210.20.20.120\TIMESAFE

Anschliessend sollten Sie die TimeSafe-Datenbank auf dem virtuellen Server bei der Definition der Datenbankverbindung auswählen sowie den TimeSafe-Client mit dieser Verbindung verwenden können.

STATISCHEN TCP-PORT IN SQL SERVER KONFIGURATION DEFINIEREN.

Statischen TCP-Port in SQL-Server-Konfiguration definieren

DB-VERBINDUNG ÜBER ÖFFENTLICHE IP-ADRESSE DES VIRTUELLEN SERVERS DEFINIEREN.

DB-Verbindung über öffentliche IP-Adresse des virtuellen Servers definieren