HomeKB0549: Azure SQL-Datenbank

KB0549: Azure SQL-Datenbank

NUTZUNG TIMESAFE LEISTUNGS- UND ZEITERFASSUNG

Sie können die TimeSafe Leistungs- oder Zeiterfassung auch mit einer Azure SQL-Datenbank verwenden. Dabei sind nur Ihre Daten in der Cloud, während aber eine Installation der Clients immer noch notwendig ist.

Bei der TimeSafe Leistungserfassung heisst das, dass Sie keinen zentralen Server mit einer Datenbank brauchen.

Für die Verwendung des Web Terminals (Zeiterfassung) und des Web-Clients (Leistungserfassung) benötigen Sie einen Internet Information Server, welcher auf einem Server betrieben wird.

REGISTRATION, ABO BEI MICROSOFT© AZURE

Sie benötigen ein Azure-Konto, um Azure Produkte wie die Azure SQL-Datenbank zu nutzen. Weitere Informationen und die Möglichkeit ein Azure-Konto zu erstellen, finden Sie auf der Microsoft© Azure Webseite.

TIMESAFE LEISTUNGS- ODER ZEITERFASSUNG MIT AZURE SQL-DATENBANK VERBINDEN

Sobald Sie im Azure Portal eingeloggt sind, können Sie z.B. eine neue Datenbank aus einer Sicherung erstellen oder eine neue leere Datenbank anlegen. So können Sie sich auch einfach die Verbindungszeichenfolge anzeigen lassen, welche Sie beim Erstellen einer neuen Datenbank aus einem TimeSafe-Produkt benötigen. Die Informationen der Verbindungszeichenfolge benötigen Sie auch, wenn Sie eine neue Datenbank aus einer Sicherung erstellt haben und nun auf diese Datenbank verbinden wollen.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine neue Azure-SQL Datenbank aus einem TimeSafe-Produkt zu erstellen:

  1. Starten Sie die TimeSafe Leistungs- oder Zeiterfassung.

2. Wählen Sie „Neue Datenbank“.

Datenbankverbindung zu TimeSafe Leistungserfassung Mandant, Neue Datenbank

3. Geben Sie die Daten aus der Verbindungszeichenfolge ein und wählen Sie einen Namen für die Datenbank.

Datenbankverbindungs-Details, TimeSafe Leistungserfassung Mandant, Neue Datenbank einrichten

4. Wählen Sie die Verfügbarkeit. Bei der Option „Allgemeinde Verbindung“ gilt die Verbindung für alle Benutzer auf dem PC. Wenn Sie die Option „Persönliche Verbindung“ wählen, wird die Verbindung nur für den aktuellen Benutzer erstellt.

Datenbankverbindungs-Details, TimeSafe Leistungserfassung Mandant, Neue Datenbank einrichten, Register Verfügbarkeit

Bestätigen Sie mit „OK“.

KOSTEN

Informationen zu den Kosten für den Betrieb einer Azure SQL-Datenbank finden Sie auf der Microsoft© Azure Seite.

VOR- UND NACHTEILE

Vorteile:

  • Kein zentraler Server mehr nötig (gilt nicht für Gebrauch mit Erfassungsgeräten und Gebrauch des WebTerminals bzw. Web-Clients)
  • Keine Patches des Windows-Servers und des SQL-Servers notwendig
  • Datensicherung wird automatisch durchgeführt
  • Es kann jederzeit zu einem anderen Tarif (DTUs) gewechselt werden, um die Leistung zu verbessern
  • Sie zahlen nur für Ressourcen, die wirklich genutzt werden
  • Es stehen Ihnen viele Werkzeuge zur Wartung und Überwachung der Datenbank zur Verfügung
  • Kein Umzug auf einen neuen Server notwendig

Nachteile:

  • Bedingung für eine brauchbare Nutzung ist eine schnelle Internet-Leitung.
  • Die Performance kann abhängig von der Leitung und der vorhandenen Daten spürbar langsamer sein, als bei einem In-House betriebenen Datenbank-Server.

WEITERE AZURE PRODUKTE

Allenfalls sind auch noch andere Azure Produkte interessant für den Betrieb der TimeSafe-Produkte. Weitere Informationen finden Sie auf der Microsoft© Azure Website.