BESCHREIBUNG
Es werden immer mehr hochauflösende Monitore (4K, 8K) eingesetzt. Damit die Programme bedienbar bleiben, muss in Windows die Skalierung geändert werden. Seit der Version V20.0.9 der TimeSafe Leistungserfassung übernimmt der Windows-Client die Skalierungseinstellungen. Es gibt Punkte die beachtet werden müssen und es gibt auch einige Einschränkungen.
HINWEISE
Folgende Punkte gilt es zu beachten:
- Wird die Skalierung geändert, so werden die Einstellungen in der TimeSafe Leistungserfassung erst nach einem An-/Abmelden an Windows und dem Neustart der TimeSafe Leistungserfassung korrekt übernommen.
- Skalierungsänderungen:
- Skalierung in Windows wird geändert
- Verwendung von mehreren Monitoren mit unterschiedlichen Skalierungen. Verschieben der Anwendung von einem Monitor zum anderen.
- Verwenden eines High-DPI Laptops mit einem externen Low-DPI Bildschirm (oder umgekehrt). Stichwort Docking-Station.
- Verbindung via Remotedesktop von einem High-DPI Gerät mit einem Low-DPI Gerät (oder umgekehrt).
- Die automatische Skalierung kann in der TimeSafe Leistungserfassung deaktiviert werden (siehe KB0580)
QUELLEN
Weitere Informationen finden Sie unter anderem unter: