Weiterentwicklung Web-Client
TimeSafe Zeiterfassung – Version 25.2: Ein weiterer Schritt zur kompletten Web-Lösung
Mit Version 25.2 setzen wir den konsequenten Ausbau des TimeSafe Web-Clients fort. Ab sofort steht Ihnen der gesamte Personalbereich direkt im Web-Client zur Verfügung:
- Mitarbeiterdaten
- Organisationseinheiten
- Berechtigungen
Damit entfällt der Wechsel ins Admin-Tool – alle wichtigen Aufgaben lassen sich nun komfortabel im Web-Client erledigen. Die Transformation hin zu einer vollständigen Web-Lösung geht damit einen grossen Schritt weiter. Unser Ziel: Ihnen schon bald die gesamte TimeSafe Zeiterfassung als reine Web-Anwendung bereitzustellen – für maximale Flexibilität, Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Verbesserungen in der Benutzeroberfläche
Wir optimieren die Benutzeroberfläche laufend, damit Sie Ihre Aufgaben noch einfacher und angenehmer erledigen können. Mit dieser Version haben wir die Farbgestaltung angepasst: Ein neuer, dunklerer Grünton ersetzt das bisherige Hellgrün. Dadurch wird die Lesbarkeit in den Bereichen Weiss/Grün deutlich verbessert.
Auch die Icons wurden in ihrer Bildsprache vereinfacht, sodass sie klarer wirken und die Orientierung erleichtern. Ein Beispiel für diese Optimierungen sehen Sie im Web-Terminal:
Personal im Web-Client
Mitarbeiter
Ab Version 25.2 können Sie den gesamten Personalbereich direkt im Web-Client bearbeiten. Die Mitarbeiter werden dabei in einer übersichtlichen Gruppierung dargestellt, und mit der integrierten Schnellsuche finden Sie einzelne Mitarbeiter im Handumdrehen. Neben den Mitarbeiterdaten lassen sich nun auch Organisationseinheiten und Berechtigungen komfortabel verwalten. Darüber hinaus wurden die Möglichkeiten bei den Berechtigungen erweitert, sodass Sie die Zugriffsrechte auf die Übersichten flexibler steuern können. |
|
Mitarbeiterdialog
Im Mitarbeiterdialog stehen Ihnen alle relevanten Mitarbeiterdaten sowie Identifikationsmerkmale zur Verfügung. Zusätzlich finden Sie hier die Register «Arbeitszeitmodelle», «Abschlüsse» und «Stellvertretungen», in denen Sie die jeweiligen Informationen einfach erfassen und bearbeiten können. Durch die Nutzung des Web-Clients profitieren Sie von den Vorteilen einer modernen Web-Anwendung mit einer übersichtlichen und intuitiven Bedienung. |
|
Weitere Neuerungen
Buchungsarten gezielt freigeben
Bis anhin waren Buchungsarten stets für alle verfügbar und einzig die Nutzung im Web-Client konnte verhindert werden. Um diese Zugriffssteuerung flexibler zu gestalten, ist es neu möglich, die Buchungsarten auf Organisationseinheiten einzuschränken. |
|
Erweiterung REST-API
Die Einbettung der TimeSafe Zeiterfassung in bestehende ERP-Systeme wird immer breiter genutzt. Dadurch kann der Anwender praktisch aus dem gewohnten ERP-System auf die TimeSafe Zeiterfassung zugreifen. Um diesen Bereich noch besser zu unterstützen und eine nahtlose Integration zu ermöglichen, haben wir die Schnittstelle umfangreich erweitert. |
|
Schritt zur reinen Hosting-Lösung
Um die TimeSafe Zeiterfassung möglichst einfach in einer gehosteten Umgebung zu nutzen, haben wir den Mailversand und den Exchange-Abgleich aus dem Abgleichdienst in die Web-Anwendung «verschoben». Damit können Sie die gesamte Anwendung via unserem Hosting-Angebot als reine Hosting-Lösung nutzen. Einzig für die Integration der Erfassungsterminals wird aktuell noch ein lokaler Abgleichdienst benötigt.
Korrekturen und Verbesserungen
Insgesamt wurden über 30 Tickets umgesetzt. Darin enthalten sind auch zahlreiche Verbesserungen und Korrekturen, die oben nicht explizit erwähnt wurden. Viele dieser Verbesserungen konnten dank dem wertvollen Feedback unserer Kunden erzielt werden.
Im folgendem Dokument finden Sie sämtliche Informationen zur neuen Version 2025.2 und eine Update-Anleitung: TimeSafe Zeiterfassung Version 2025.2.
Installation des Updates
Auf dem Server
- Datenbank sichern
- Alle Windows-Clients beenden
- Bestehenden Abgleichdienst beenden
- Bestehenden Abgleichdienst deinstallieren
- Neue Windows-Clients installieren (Admin-Tool und Windows-Terminal)
- Admin-Tool starten: Dies aktualisiert die Datenbankversion.
- Neuen Abgleichdienst installieren (er wird gleich gestartet!)
- Neuen Web-Client installieren (falls verwendet)
Auf den Arbeitsplätzen
Wenn Sie InfotechStart im Einsatz haben, wird TimeSafe automatisch aktualisiert. Falls ein Versionskonflikt angezeigt wird, starten Sie TimeSafe einmal aus dem Startmenü heraus. Falls Sie InfotechStart nicht verwenden, müssen Sie das Update auf jedem Arbeitsplatz durchführen. (Admin-Tool und Windows-Terminal werden gleichzeitig installiert) Falls die Software auf mehreren Arbeitsplätzen installiert wird, lohnt sich allenfalls die Verteilung mit dem Tool „InfotechStart“. Infos dazu finden Sie im KB-Artikel 472
Achtung:
- Die Datenbank (der Microsoft SQL-Server) muss nicht erneut installiert werden!
- Möglicherweise werden Sie nach dem Start der Installation aufgefordert die notwendigen Komponenten Microsoft .NET Framework 4.8 zu installieren. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass Sie während der Installation den Computer neu starten müssen. Beachten Sie dazu die Systemvoraussetzungen
- Je nachdem von welcher Version Sie updaten, müssen evtl. folgende Elemente angepasst werden.
- Plugins (müssen bei Infotech bestellt werden)
- Angepasste Berichte
- Eigene Regeln
Gerne übernehmen unsere Techniker das Update für Sie: support@infotech.li