Weiterentwicklung Web-Client
TimeSafe Zeiterfassung – Version 25.3: Ein weiterer Schritt zur kompletten Web-Lösung
Mit Version 25.3 setzen wir den konsequenten Ausbau des TimeSafe Web-Clients fort. Ab sofort steht Ihnen der gesamte Bereich Stammdaten & Aufträge direkt im Web-Client zur Verfügung:
Damit entfällt der Wechsel ins Admin-Tool – alle wichtigen Aufgaben lassen sich nun komfortabel im Web-Client erledigen.
Die Transformation hin zu einer vollständigen Web-Lösung ist mit diesem Release beinahe abgeschlossen. Aktuell fehlt noch die Einsatzplanung sowie die Systemeinstellungen.
Unser Ziel: Ihnen schon bald die gesamte TimeSafe Zeiterfassung als reine Web-Anwendung bereitzustellen – für maximale Flexibilität, Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Verbesserungen in der Benutzeroberfläche
Wir optimieren die Benutzeroberfläche laufend, damit Sie Ihre Aufgaben noch einfacher und angenehmer erledigen können.
Ab dieser Version steht auf vielfachen Kundenwunsch die Möglichkeit zur Verfügung, zu jeder Stempelfunktion einen optionalen Kommentar zu hinterlegen. Dieser wird direkt bei der entsprechenden Buchung angezeigt.
Zudem lassen sich die Stempelfunktionen so konfigurieren, dass sie automatisch deaktiviert bleiben, solange kein Auftrag und/oder kein Auftragsschritt ausgewählt ist.
Ein Beispiel für diese Optimierungen sehen Sie im Web-Terminal:

Stammdaten & Aufträge im Web-Client
Ab Version 25.3 können Sie den gesamten Stammdaten- und Aufträge-Bereich direkt im Web-Client bearbeiten.

Mailversand über MS365 OAuth
Ab Version 25.3 unterstützt TimeSafe den Versand von E-Mails über Microsoft 365.
Bitte beachten Sie: Die bisherige SMTP-Authentifizierung (Nutzername/Passwort) über Microsoft 365 wird ab dem 1. März 2026 nicht mehr unterstützt – ab Ende April 2026 werden alle Verbindungen mit dieser Methode zurückgewiesen. Danach sind nur noch moderne Authentifizierungsverfahren (z. B. OAuth) oder alternative Versandmethoden zulässig.
Die Konfiguration erfolgt in den System-Einstellungen im Admin-Tool im Register Mailversand.
Terminal TS-400 Pro wird unterstützt
Neu unterstützt unser TS-400-Zeiterfassungsterminal auch MIFARE-Identifikationsmedien. Damit erweitern wir die Kompatibilität des Terminals und bieten Ihnen noch mehr Flexibilität bei der Nutzung bestehender oder neuer Karten oder Schlüsselanhänger.
Weitere Neuerungen
Volltextsuche in diversen Tabellen-Ansichten im Web-Client
| Noch nie war die Suche so einfach. Dank der integrierten Volltextsuche in diversen Listen, lassen sich die Einträge nun innert Sekunden einschränken. |
![]() |
„Buchungen“ direkt in den Tagessummen im Web-Client bearbeiten
| Noch nie war die Suche so einfach. Dank der integrierten Volltextsuche in diversen Listen, lassen sich die Listeneinträge nun innert Sekunden einschränken. |
![]() |
Copy & Paste-Funktion in der Einsatzplanung
| Dienstpläne können jetzt komfortabel kopiert und eingefügt werden. Mehrere Dienstpläne lassen sich über beliebig viele Wochen hinweg kopieren und bei einem anderen Mitarbeitenden oder in Folgemonaten wieder einfügen – schnell, übersichtlich und ohne doppelte Erfassungsarbeit. |
![]() |
Schritt zur reinen Hosting-Lösung
Um die TimeSafe Zeiterfassung möglichst einfach in einer gehosteten Umgebung zu nutzen, haben wir den Mailversand und den Exchange-Abgleich aus dem Abgleichdienst in die Web-Anwendung «verschoben». Damit können Sie die gesamte Anwendung via unserem Hosting-Angebot als reine Hosting-Lösung nutzen. Einzig für die Integration der Erfassungsterminals wird aktuell noch ein lokaler Abgleichdienst benötigt.
Korrekturen und Verbesserungen
Insgesamt wurden beinahe 50 Tickets umgesetzt. Darin enthalten sind auch zahlreiche kleine Verbesserungen und Korrekturen, die oben nicht explizit erwähnt wurden. Viele dieser Verbesserungen konnten dank dem wertvollen Feedback unserer Kunden erzielt werden.
Neue Version anfordern
Über diesen Link können Sie die neue Version anfordern. Nach eingehender Prüfung, senden wir Ihnen den Download-Link mit allen relevanten Informationen zu.
Wir freuen uns bereits auf Ihre Kontaktaufnahme.
Installation des Updates
Auf dem Server
- Datenbank sichern
- Alle Windows-Clients beenden
- Bestehenden Abgleichdienst beenden
- Bestehenden Abgleichdienst deinstallieren
- Neue Windows-Clients installieren (Admin-Tool und Windows-Terminal)
- Admin-Tool starten: Dies aktualisiert die Datenbankversion.
- Neuen Abgleichdienst installieren (er wird gleich gestartet!)
- Neuen Web-Client installieren (falls verwendet), siehe Installationsanleitung, Seite 10
Auf den Arbeitsplätzen
Wenn Sie InfotechStart im Einsatz haben, wird TimeSafe automatisch aktualisiert. Falls ein Versionskonflikt angezeigt wird, starten Sie TimeSafe einmal aus dem Startmenü heraus. Falls Sie InfotechStart nicht verwenden, müssen Sie das Update auf jedem Arbeitsplatz durchführen. (Admin-Tool und Windows-Terminal werden gleichzeitig installiert) Falls die Software auf mehreren Arbeitsplätzen installiert wird, lohnt sich allenfalls die Verteilung mit dem Tool „InfotechStart“. Infos dazu finden Sie im KB-Artikel 472
Achtung:
- Die Datenbank (der Microsoft SQL-Server) muss nicht erneut installiert werden!
- Möglicherweise werden Sie nach dem Start der Installation aufgefordert die notwendigen Komponenten Microsoft .NET Framework 4.8 zu installieren. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass Sie während der Installation den Computer neu starten müssen. Beachten Sie dazu die Systemvoraussetzungen!
- Der neue Web-Client erfordert die .NET-Version 8.0.16, siehe Installationsanleitung, Seite 12.
- Je nachdem von welcher Version Sie updaten, müssen evtl. folgende Elemente angepasst werden.
- Plugins (müssen bei Infotech bestellt werden)
- Angepasste Berichte
- Eigene Regeln
Gerne übernehmen unsere Techniker das Update für Sie: support@infotech.li



