In einer Arbeitswelt, die zunehmend auf Flexibilität, Digitalisierung und Transparenz setzt, ist die Einführung einer professionellen Zeiterfassungssoftware längst kein «Nice-to-have» mehr – sondern ein Muss. Sowohl rechtliche Vorgaben als auch unternehmerische und mitarbeiterbezogene Aspekte sprechen für den Einsatz einer digitalen Lösung.
Gesetzliche Verpflichtung zur Zeiterfassung
Die Arbeitszeiterfassung ist in der Schweiz sowie in der gesamten EU gesetzlich vorgeschrieben. Spätestens seit dem Grundsatzentscheid des Bundesgerichts in Deutschland vom 13. September 2022 (Az. 1 ABR 22/21) ist klar: Arbeitgeber sind verpflichtet, ein System zur Erfassung der Arbeitszeit einzuführen.
In der Schweiz regelt Artikel 46 des Arbeitsgesetzes (ArG), dass der Arbeitgeber sämtliche für den Vollzug des Gesetzes notwendigen Angaben, insbesondere zur Arbeitszeit, dokumentieren muss. Die konkrete Ausgestaltung dieser Pflicht wird in der Verordnung 1 zum Arbeitsgesetz (ArGV1) präzisiert – etwa durch Artikel 73 zur detaillierten Erfassung von Arbeitsbeginn, Pausen, Überzeiten und Ruhezeiten.
Ob Ihre Mitarbeitenden vor Ort im Büro arbeiten, im Homeoffice tätig sind oder sich projektbasiert verteilen – Sie als Arbeitgeber sind in jedem Fall in der Pflicht, diese Zeiten korrekt zu erfassen. Und genau hier kommt eine digitale Zeiterfassungslösung wie TimeSafe Zeiterfassung ins Spiel.
Rechtssicherheit durch Digitalisierung
Mit einer professionellen Softwarelösung stellen Sie sicher, dass:
- gesetzliche Vorgaben lückenlos erfüllt werden,
- Arbeits- und Ruhezeiten korrekt dokumentiert sind,
- im Falle einer Kontrolle alle Daten schnell vorgelegt werden können.
Gerade in Zeiten zunehmender regulatorischer Prüfungen durch kantonale Behörden oder das SECO ist das ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen
Die Einführung einer digitalen Zeiterfassungssoftware bringt nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch zahlreiche operative Vorteile mit sich. Sie schaffen Transparenz, reduzieren administrative Aufwände und erhalten belastbare Daten für die Personal- und Projektplanung.
1. Höhere Effizienz durch automatisierte Prozesse
Manuelle Stundenerfassung via Excel oder Papier ist nicht nur fehleranfällig, sondern auch zeitraubend. Mit einer Softwarelösung wie TimeSafe Zeiterfassung erfolgt die Zeiterfassung automatisch und direkt durch die Mitarbeitenden – ob per Terminal, Web-Client oder Mobile-App.
So lassen sich Abwesenheiten, Projektstunden oder Pausen sekundengenau protokollieren und auf Wunsch direkt ins Lohnsystem übernehmen. Das spart Zeit, Geld und reduziert Fehlerquellen.
2. Echtzeit-Transparenz für Management und Mitarbeitende
Moderne Zeiterfassungssoftware bietet übersichtliche Dashboards, auf denen Führungskräfte jederzeit den Überblick behalten:
- Wer ist gerade anwesend?
- Wie viele Überstunden wurden geleistet?
- Welche Projekte laufen eventuell aus dem Ruder?
Auch Mitarbeitende profitieren: Sie können jederzeit ihre Stundenstände, Feriensaldi oder Gleitzeitkonten einsehen. Das schafft Vertrauen – und motiviert.
3. Objektive Grundlage für Projektcontrolling
Nur wer weiss, wie viel Zeit für bestimmte Tätigkeiten benötigt wird, kann fundiert planen und kalkulieren. Zeiterfassungsdaten sind damit eine elementare Grundlage für:
- Kostenstellenanalysen
- Projekt-Auswertungen
- Ressourcenplanung
- Nachkalkulation und Angebotsoptimierung
Insbesondere Dienstleistungsunternehmen, IT-Betriebe oder Ingenieurbüros profitieren davon, da sie projektbasiert arbeiten und abrechnen.
Stärkung der Work-Life-Balance und Mitarbeiterbindung
Flexible Arbeitsmodelle, Homeoffice und Gleitzeit sind aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Eine intelligente Zeiterfassungssoftware unterstützt diese Modelle ideal – sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeitenden.
1. Förderung der Selbstverantwortung
Mitarbeitende, die ihre Arbeitszeit flexibel einteilen können, sind oft zufriedener, motivierter und produktiver. Die Voraussetzung: eine einfache Möglichkeit, ihre Stunden selbst zu erfassen und zu überblicken. Genau hier setzt TimeSafe Zeiterfassung an – mit intuitiver Bedienung auf jedem Gerät.
2. Vermeidung von Burnout und Überarbeitung
Wer seine Arbeitszeit im Blick hat, erkennt frühzeitig Überlastung. Vorgesetzte erhalten ebenfalls eine fundierte Entscheidungsbasis, um Mitarbeitende zu entlasten, bevor gesundheitliche Probleme entstehen. So trägt Zeiterfassung ganz konkret zum Gesundheitsschutz bei – was nicht nur moralisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist.
3. Vertrauen und Fairness schaffen
Ein transparentes System für Arbeitszeitverwaltung beugt Missverständnissen und Konflikten vor. Wenn alle denselben Zugang zu ihren Zeitkonten haben, entsteht Vertrauen und ein Gefühl von Fairness – wichtige Voraussetzungen für eine gesunde Unternehmenskultur.
4. Unterstützung von New Work & hybriden Arbeitsformen
Ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs: Eine Lösung wie TimeSafe Zeiterfassung macht Arbeitszeiterfassung ortsunabhängig möglich. Mitarbeitende können ihre Zeiten per Web oder App buchen – und die Führung erhält jederzeit Zugriff auf aussagekräftige Reports.
Besonders hilfreich ist dabei, wenn im Betriebsreglement oder Mitarbeiterhandbuch klare Richtlinien zur Homeoffice-Arbeit und Zeiterfassung formuliert sind. So wissen alle Beteiligten, was gilt – und es entstehen keine Unsicherheiten.
Fazit: Zeiterfassung – Pflicht, Chance und Erfolgsfaktor
Die Einführung einer Zeiterfassungssoftware ist längst nicht mehr nur eine gesetzliche Notwendigkeit – sie ist ein strategischer Hebel zur Steigerung von Effizienz, Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmenssteuerung.
Mit einem professionellen System wie TimeSafe Zeiterfassung erfüllen Sie nicht nur Ihre Pflichten gemäss Arbeitsgesetz – Sie schaffen zugleich eine fundierte Basis für faire Arbeitsbedingungen, transparente Prozesse und produktives Arbeiten.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
✔ Gesetzeskonforme Zeiterfassung für alle Mitarbeitenden
✔ Präzise Kontrolle von Überstunden und Auslastung
✔ Mobile Nutzung via App und Web-Terminal – ideal für Remote-Teams
✔ Flexible Reports für HR, Lohnbuchhaltung und Controlling
✔ Bessere Planbarkeit durch zuverlässige Zeitdaten
✔ Stärkere Mitarbeitermotivation durch Fairness und Vertrauen
TimeSafe – Ihre Zeiterfassung, so flexibel wie Ihr Unternehmen
Ob Startup, KMU oder öffentlicher Betrieb: TimeSafe lässt sich kaufen oder mieten – und Sie entscheiden, ob Sie das System lokal (On-Premises) betreiben oder bequem bei uns im Hosting. Mehr Flexibilität geht nicht.